Keine Kurse.
Politische Bildung mal anders! Die Demokratiewerkstätten blicken nach vorn – und auch zurück: Stadtteilspaziergänge zum Selbermachen, Kino zum Anschauen, ein Fachtag und Workshops zum Diskutieren. Wer Lust hat, kommt einfach dazu. Hier können Sie sich auch über den Fachtag "Demokratie in der Werkstatt" am 26. November informieren. Wir freuen uns auf Sie!
Mehr lesen...
Unser berufsbegleitender Qualifizierungslehrgang richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die zukünftig familiennah und selbstständig Kinder in einer kleinen Gruppe betreuen, bilden und erziehen wollen. Der Unterricht findet an neun Samstagen (ganztägig) und fünf Donnerstagen (am frühen Abend) in Präsenz- und Online-Modulen und startet am 22. März 2025.
Bewusst genießen mit der VHS! In unseren Ernährungskursen lernen Sie die Zusammensetzung unseres Essens verstehen. Identifizieren Sie Marketingmaschen oder lassen Sie sich bei der Umstellung auf eine pflanzenbasierte Ernährungsweise helfen. Für Ihre Gesundheit, die Ihrer Kinder – und unseren Planeten.
Wasser steckt in fast allem: Es ist unter anderem Lebensmittel, Rohstoff, Energieträger und Verkehrsweg. Zu den 21. „Tagen der Industriekultur Rhein-Main“ mit dem Fokusthema „Wasser“ widmen sich ab Ende August 2023 zahlreiche Veranstalter/-innen in der KulturRegion diesem wichtigen Element. Die Fotogruppe Monumente stellt ihre fotografischen Blicke auf das Element Wasser noch bis zum 16. Dezember 2023 in der VHS Sonnemannstraße aus.
Zum dritten Mal im VHS-Programm: Ein Weiterbildungslehrgang für profilergänzende Fachkräfte in Kindertagesstätten. Start ist am 8. Mai 2025.
Mit Blick auf das Jubiläum der Pauskirchenversammlung hatten sich Anfang 2023 elf Teilnehmende eines Fotokurses auf fotografische Motivsuche nach Orten der Demokratie in Frankfurt begeben. Wir zeigten die Ausstellung zunächst im Rahmen des Paulskirchenjubliäums im Mai im Frankfurter Stadthaus, nun ist sie ab sofort in den Fluren der Volkshochschule Sonnemannstraße bis Ende August 2023 zu sehen.