Keine Kurse.
Inklusion – für die Volkshochschule Frankfurt keine reine Pflicht, sondern eine Herzensangelegenheit. Ein neuer Film mit Menschen mit und ohne Einschränkungen stellt deshalb die größte Weiterbildungsrichtung der Stadt im Detail vor. Hier können Sie es sich ansehen. Viel Spaß!
Mehr lesen...
Zur Fußball-Europameisterschaft spürt die Volkshochschule Frankfurt dem Herz des Fußballs nach. Auf zwei Veranstaltungen beim mehrfach ausgezeichneten Traditionsverein SG Bornheim Grün-Weiß blicken wir hinter die Zuschauerränge und Spindtüren. Wie heißt es doch so schön? Wichtig ist auf dem Platz – also seien Sie dabei.
Die Volkshochschule Frankfurt schließt sich dem Aufruf zur Demonstration am Montag, den 5. Februar 2024 an. Sie will gemeinsam mit vielen weiteren Unterstützer:innen und der Stadtgesellschaft ein Zeichen setzen – für unsere liberale, gerechte, offene und soziale Gesellschaft, gegen Hass und Ausgrenzung.
Horizonte erweitern, neue Impulse aufnehmen und Rat finden, um selbstbewusst älter zu werden in Frankfurt. Die Plattform 55+ stellt Ihnen das breite Spektrum der Bildungs- und Beratungsangebot innerhalb der Stadt Frankfurt vor und möchte Anreize für Begegnung Austausch geben. Sie finden Angebote in Ihrem Stadtteil und zu Interessen wie Gesundheit oder Kultur, aber auch Beratungsangebote zu Vorsorge, Demenz und anderen Themen.
Endspurt beim Publikumspreis des Digitaltags 2023. Noch bis Sonntag, 17. Dezember, läuft das Voting und die VHS Frankfurt ist mit dabei. Unsere „Frankfurter Plattform 55+“ hat die Chance auf Ruhm, Ehre und 5000 Euro Preisgeld. Machen Sie mit und schenken Sie diesem tollen Projekt Ihre Stimme.
Sie sind Unterstützer:in, Trostspender:in, Spielkamerad:in. Und: Sie sind Mangelware. Die Kita-Träger in und um Frankfurt suchen händeringend Fachkräfte. Die VHS Frankfurt hilft – mit einem maßgeschneiderten Programm speziell für Quereinsteiger:innen als profilergänzende Fachkräfte. Gemeinsam mit ihren Leitungen feierten 14 von ihnen jetzt Bergfest.