Keine Kurse.
„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern Kunst macht sichtbar.“ (Paul Klee) In der Ausstellung „sichtbar – unsichtbar“ zeigen VHS-Kursteilnehmende gegenständliche und abstrakte Zeichnungen und Malerei. Die Ausstellung ist vom 28. Februar bis 15. Mai 2020 in der VHS Sonnemannstraße 13 zu sehen.
Mehr lesen...
Rückblick: Am 15. Februar 2020 hieß es „Starten Sie durch mit Ihrem Blog!“. In kostenlosen Vorträgen und Miniworkshops für absolute Beginner und angehende Professionals gab es Orientierung und KnowHow zu den Themen: WordPress, Blog-Optimierung, Analysetools, rechtliche Aspekte, Unternehmensblog ...
Schauspieler Joachim Król hat am 24. Januar 2020 im Schauspiel Frankfurt mit „Der erste Mensch“ die Autobiografie von Albert Camus in Szene gesetzt. Gefördert durch seinen Lehrer wurde Camus, der Sohn einer Analphabetin, einer der bedeutendsten Schriftsteller der Welt. Die Frankfurter VHS informiert an diesem Abend über Kurse, Projekte und Beratung zum Thema Alphabetisierung und Grundbildung.
Auch in diesem Jahr hatte die Frankfurter Volkshochschule eine Gruppe erwachsener Deutschlernender aus der Partnerstadt Mailand zu Gast.
Vom 5. September bis 22. November 2019 zeigen zwölf Fotografinnen und Fotografen, die an der Frankfurter VHS als Kursleitende tätig sind, ihre eigenen Werke. Wir laden Sie ein zu einem Kaleidoskop fotografischer Sichtweisen in die Flure der VHS Sonnemannstraße 13.
Wissen Sie, wie viele Beschäftigte die EU-Kommision hat? Oder was uns die Europäische Union (EU) eigentlich täglich kostet? Das und noch viel mehr zeigt eine Ausstellung im Foyer des VHS-Zentrum Nord vom 2. bis 22. September 2019. Lernen Sie die EU besser kennen.