Keine Kurse.
Am 12. Februar 2022 wurde es kreativ! Mehr als 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen die Gelegenheit und schalteten sich am Samstagnachmittag zu. In sieben Online-Vorträgen gab es Tipps und Tricks z.B. zu Urban Sketching, der Videobearbeitung unterwegs, Typografie, Layout, Illustration u.v.m. Wir freuen uns über den gelungenen Start unserer neuen Online-Vortragsreihe!
Mehr lesen...
Das Projekt „1zu1BASICS_plus“ ermöglicht es Erwachsenen in Frankfurt wohnortnah ihre Lese- und Schreibkenntnisse zu verbessern. Eigens geschulte ehrenamtliche Lernbegleiter/-innen unterstützen Deutschsprachige, die sonst keine passende Lernmöglichkeit haben.
Die VHS-Vortragsreihe „Frankfurter Psychoanalytische Freitagsrunde“ wird in diesem Herbst 30 Jahre alt. Das Jubiläum ist Anlass zu einer Festveranstaltung am Freitag, 5. November 2021. Die Veranstaltung beginnt um 19.15 Uhr und findet coronabedingt online über Zoom statt
Mehr als 100 Teilnehmende nutzten am Samstag, 18. September 2021 die Gelegenheit an unserem kostenlosen Online-Infonachmittag ihr Wissen rund um das Thema Social Media zu erweitern, unser Kursprogramm sowie unsere Kursleiterinnen und Kursleiter kennenzulernen. Mit Tipps und Tricks rund um Instagram, TikTok, YouTube & Co. standen acht kurzweilige Vorträge zu Auswahl.
Gestalten Sie die Zukunft nachhaltig mit! Wir bieten Anregungen und Hintergrundwissen in unseren Kursen zu z.B. nachhaltigem Konsum, Demokratiebildung, Stadtentwicklung und Verkehr, Gesundheits- oder Umweltbildung, Religionsgemeinschaften, sozialer Zusammenhalt, Geschlechtergerechtigkeit, Berufliche Weiterbildung u.v.m.
Mit dieser provokanten Frage konfrontierte Anouchka Olszewski, Fotografin und Kursleiterin, Menschen zu Beginn des zweiten Lockdowns. Text-Bild-Collagen portraitieren die Personen mit ihren wichtigsten Erfahrungen - zu sehen in den Fluren der VHS Sonnemannstraße noch bis zum September 2021.