Keine Kurse.
Der Journalist Volker Siefert spricht am Donnerstag, 5. Mai 2022 zum Thema "Staatsverächter und Putin-Fans. Der russische Angriffskrieg und das politische Klima in der Querdenkerszene". Der Online-Vortrag im Rahmen der VHS/DGB-Arbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben ist kostenfrei.
Mehr lesen...
„Wissen und hören – Musik bis die Ohren klingen!“ Am 2. März 2022 startet unsere wohl musikalischste Online-Vortragsreihe, das Studium Musicale, ins Frühjahr 2022. In zehn Vorträgen zum Schwerpunkt „Rhythmus und Klang“ referieren Menschen, deren Leidenschaft und berufliche Passion die Musik ist.
Es werden immer wieder Konflikte im Sinne „Stadt gegen Land“ beschworen. Doch was ist dran? Welche Streitpunkte stecken eigentlich dahinter? Diese und weitere Fragen diskutierten wir am 24. Februar 2022 gemeinsam mit Eva Eichenauer (BTU Cottbus-Senftenberg, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung) und Henrik Scheller (Deutsches Institut für Urbanistik).
Am 19. Februar 2022 durften wir rund 200 Teilnehmende zu unserer Online-Reihe „Social Media Shorts II“ begrüßen. In acht kostenfreien Vorträgen konnten sie von unseren Social Media Profis erfahren wie sie z.B. mehr Follower gewinnen oder mit Videos auf Instagram punkten. Für uns ein rundum gelungener Nachmittag mit Tipps und Tricks zum perfekten Content, Ads und der Community ;-)
Im Frühjahr/Sommer 2022 befassen wir uns in insgesamt 16 Vorträgen u.a. mit der Gegenwartsgeschichte von 1945 bis heute sowie mit aktuellen Themen aus Gesellschaft und Wissenschaft. Sie können am Studium Generale bequem vom Sofa aus online oder vor Ort in der VHS teilnehmen. Und auch wenn die Vortragsreihe schon begonnen hat, haben Sie die Möglichkeit jederzeit einzusteigen. Sprechen Sie uns an.
Am 12. Februar 2022 wurde es kreativ! Mehr als 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen die Gelegenheit und schalteten sich am Samstagnachmittag zu. In sieben Online-Vorträgen gab es Tipps und Tricks z.B. zu Urban Sketching, der Videobearbeitung unterwegs, Typografie, Layout, Illustration u.v.m. Wir freuen uns über den gelungenen Start unserer neuen Online-Vortragsreihe!