Aktuelles

Mach’ mal Bildungsurlaub

News Mach’ mal Bildungsurlaub

Ihr Recht auf Weiterbildung!

Kursangebot | Bildungsurlaub beantragen | FAQ für Teilzeit-Beschäftigte

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich während Ihrer Arbeitszeit weiterzubilden, ohne dass Ihnen dafür Urlaubstage abgezogen werden. Jährlich bieten wir mehr als 350 in Hessen und Nordrhein Westfalen anerkannte Bildungsurlaube zu vielfältigen Themen an. Finden Sie das passende Angebot für Ihre Interessen, stärken Sie Ihre Kompetenzen und fördern Sie Ihre berufliche und persönliche Entwicklung.

Sie können unsere Intensiv-Kurse natürlich auch besuchen, wenn Sie diese nicht als Bildungsurlaub nutzen.

Direkt zu den Kursen

Unser Kursangebot

  • Gesund und aktiv im Berufsalltag
    In unseren Bildungsurlauben in den Bereichen Gesundheit, Bewegung und Psychologie zeigen wir Ihnen u.a. effektive Methoden zur Stressbewältigung, wie Sie Ihre Körperwahrnehmung verbessern und Ihr Wohlbefinden stärken.
  • Sprachen intensiv lernen
    Ob Englisch, Spanisch, Französisch oder weniger verbreitete Sprachen wie Japanisch, Irisch oder Polnisch – bei uns lernen Sie Sprachen abwechslungsreich, kompakt und authentisch. Erweitern Sie Ihre Sprachkenntnisse und tauchen Sie in neue Kulturen ein.
  • Berufliche Kompetenzen erweitern
    Steigern Sie Ihre beruflichen Qualifikationen in praxisnahen Kursen. Unsere beruflichen Weiterbildungen umfassen eine Vielzahl von Themen:
    • EDV und digitale Medien: u.a. Windows, Word, Excel, PowerPoint, Bild- und Grafikbearbeitung, Social Media, Künstliche Intelligenz (KI), Programmieren, Videoschnitt, Webdesign u.v.m.
    • Kommuikation: u.a. Konfliktmanagement, Rhetorik, Verhandlungsführung und Projektmanagement
  • Gesellschaft, Politik und Umwelt
    Vertiefen Sie Ihr Wissen in gesellschaftlichen und politischen Themen. Unsere Bildungsurlaube bieten Ihnen einen Einblick in Zusammenhänge der Kommunalpolitik, Nachhaltigkeit und des sozialen Miteinanders.

Wir bieten

  • Qualifizierte Trainer:innen: Profitieren Sie von der Expertise erfahrener Fachleute.
  • Praxisbezogene Inhalte: Setzen Sie Ihr neu erworbenes Wissen direkt in Ihrem (beruflichen) Alltag um.
  • Moderne Lernmethoden: Nutzen Sie die Vorteile digitaler Lernformate.
  • Präsenz-, Online- und Hybrid-Kurse: Lernen Sie in einer entspannten Atmosphäre in einem unserer VHS-Zentren in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet, im Ausland oder bei Ihnen zu Hause.
  • Bildungsurlaube für Teilzeit-Beschäftigte: Angepasst auf verschiedene Arbeitszeit-Modelle haben wir 5tägigen Vormittags- oder Nachmittagskurse sowie Kurse über 3 oder 4 Tage im Programm.

Direkt zu den Kursen

Wichtige Informationen zum Bildungsurlaub in Hessen

  • Anspruch: Beschäftigte und Auszubildende in Hessen habe bis zu 5 Tage Bildungsurlaub pro Jahr (abhängig von der wöchentlichen Arbeitszeit).
  • Voraussetzung: Sie müssen mindestens 6 Monate bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber beschäftigt sein.
  • Genehmigung: Den Antrag auf Bildungsurlaub müssen Sie mindestens 6 Wochen vor Kursbeginn schriftlich bei Ihrem Arbeitgeber einreichen.
  • Kosten: Ihr Arbeitgeber zahlt Ihr Gehalt weiter; die Kurskosten tragen Sie selbst.
  • Besonderheiten: Sie können nicht genutze Tage ins Folgejahr übertragen lassen.

Mehr Informationen erhalten Sie direkt beim Land Hessen unter arbeitswelt.hessen.de/bildungsurlaub

Alle Bildungsurlabe der Frankfurter Volkshochschule sind vom Land Hessen und Nordrhein Westfalen anerkannt und erfüllen die gesetzlichen Vorgaben.

So beantragen Sie Ihren Bildungsurlaub

  1. Suchen Sie Ihren Wunschkurs in unserem Programm.
  2. Beantragen Sie den Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber – mindestens 6 Wochen vor Beginn.
    Reichen Sie folgende Unterlagen ein:
    • Anmeldebestätigung
    • Anerkennung des Landes Hessen oder Nordrhein Westfalen
    • Programm des Kurses

Die benötigten Dokumente stellen wir Ihnen bei der Anmeldung zur Verfügung oder Sie laden sie direkt herunter.

Direkt zu den Kursen

FAQ Teilzeit-Bildungsurlaub in Hessen

Monatskalender mit vier markierten Tagen für Bildungsurlaub und aufgeklebtem pinkem Post-It mit handschriftlicher Notiz: Mo-Do, 9-16 Uhr.Anspruch auf Teilzeit-Bildungsurlaube haben Beschäftigte mit max. 20 Stunden Arbeitszeit.

Haben alle Teilzeit-Beschäftigen einen Anspruch auf einen Bildungsurlaub?

Ja, alle mit ihrem Tätigkeitsschwerpunkt in Hessen Beschäftigte sowie hessische Auszubildende haben einen Anspruch auf Freistellung zur Teilnahme an anerkannten Veranstaltungen – sofern das Arbeitsverhältnis mindestens 6 Monate besteht.

Weitere Infos dazu auf der Website des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Auf wie viel Tage haben Teilzeit-Beschäftigte Anspruch?

Vollzeitbeschäftigte haben pro Jahr einen Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub. Wird jedoch regelmäßig weniger als fünf Tagen in der Woche gearbeitet, so verringert sich der Anspruch entsprechend – er richtet sich also immer nach den Wochenarbeitstagen.

Wenn Sie vier Werktage arbeiten, haben Sie Anspruch auf vier Tage Bildungsurlaub. Wenn Sie an den vier Tagen mehr Zeit im Bildungsurlaub verbringen als Ihre Wochenarbeitszeit umfasst, handelt es sich um Ihre Freizeit. Das bedeutet: Durch die Teilnahme an einem Bildungsurlaub können keine Überstunden aufgebaut werden.

Welchen Bildungsurlaub wählen Teilzeit-Beschäftigte mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 20 und 39 Stunden?

Der gesetzliche Freistellungsanspruch für einen Teilzeit-Bildungsurlaub besteht ausschließlich für Teilzeit-Beschäftigte mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von maximal 20 Stunden. Es ist Arbeitgebersache, ob der Teilzeit-Bildungsurlaub auch für Beschäftigte mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von mehr als 20 Stunden genehmigt wird.