Keine Kurse.
Die Angebote der Frankfurter VHS sind grundsätzlich für alle da. Aber nicht alles passt für jede oder jeden. Die VHS möchte ein Ort sein, an dem Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich miteinander lernen können. Mit dem Projekt „Kurs auf Inklusion. Entwicklung und Erprobung inklusiver Lernangebote in Frankfurt am Main“ gibt es an der VHS seit 2021 eine koordinierende Stelle.
Mehr lesen...
Es werden immer wieder Konflikte im Sinne „Stadt gegen Land“ beschworen. Doch was ist dran? Welche Streitpunkte stecken eigentlich dahinter? Diese und weitere Fragen diskutierten wir am 24. Februar 2022 gemeinsam mit Eva Eichenauer (BTU Cottbus-Senftenberg, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung) und Henrik Scheller (Deutsches Institut für Urbanistik).
Das Projekt „1zu1BASICS_plus“ ermöglicht es Erwachsenen in Frankfurt wohnortnah ihre Lese- und Schreibkenntnisse zu verbessern. Eigens geschulte ehrenamtliche Lernbegleiter/-innen unterstützen Deutschsprachige, die sonst keine passende Lernmöglichkeit haben.
Politische Bildung mal anders! Die Demokratiewerkstätten starten ins Frühjahr 2022 und Sie sind eingeladen: Lernen Sie die Demokratiewerkstätten im Gallusviertel, in Höchst oder im Riederwald kennen. Die Gruppen treffen sich regelmäßig. Wer Lust hat, kommt einfach dazu. Wir freuen uns auf Sie!
Als Erwachsener noch mal mit dem Lernen zu beginnen, ist gar nicht so leicht. Die Ausstellung „Kennen Lernen“ zeigt Menschen, die sich dieser Herausforderung gestellt haben sowie solche, die sich dafür engagieren, andere beim Lernen zu unterstützen. Die Ausstellung ist bis zum 28. Januar 2022 in den Fluren der VHS Sonnemannstraße zu sehen.
*** Update 11.05.2022 *** Wir haben unsere Sicherheitsregelungen aufgrund der aktuellen hessischen Corona-Schutzverordnung aktualisiert. Schauen Sie bitte regelmäßig in diesen Artikel, in dem wir zu den neuesten Corona-Regelungen, die Einfluss auf unseren Kursbetrieb haben, informieren.