Die VHS im Wohnzimmer
Digitale Lernangebote an der Frankfurter VHS
Mit unserem Online-Programm kommt die Frankfurter Volkshochschule direkt zu Ihnen nach Hause! Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Online-Kursen und -Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen. Kommen Sie zusammen in einem unserer virtuellen Klassenräume, hier können Sie gemeinsam lernen, sich austauschen und diskutieren.
Das VHS-Onlineprogramm
Live und interaktiv – Onlinelernen an der Frankfurter VHS
Bei uns finden Sie Webinare und Online-Kurse zu verschiedenen Themen. Sie können z.B. Ihre Sprachkenntnisse trainieren, sich beruflich weiterbilden, kreativ werden oder etwas für Ihre körperliche Fitness tun. Das Angebot wird kontinuierlich erweitert.
Di, 24.11.2020
18:30 Uhr, 15x
215,00 €
Wenige Plätze frei
Mo, 11.01.2021
20:00 Uhr, 4x
24,00 €
Belegt
Di, 12.01.2021
18:00 Uhr, 22x
158,00 €
Wenige Plätze frei
Mi, 13.01.2021
18:00 Uhr, 6x
75,00 €
Belegt
Fr, 15.01.2021
17:00 Uhr, 15x
180,00 €
Wenige Plätze frei
Mo, 18.01.2021
17:15 Uhr, 18x
136,00 €
Wenige Plätze frei
Mo, 18.01.2021
17:45 Uhr, 18x
103,00 €
Wenige Plätze frei
Mo, 18.01.2021
19:00 Uhr, 10x
58,00 €
Plätze frei
Mo, 18.01.2021
19:00 Uhr, 6x
43,00 €
Plätze frei
Mo, 18.01.2021
19:00 Uhr, 18x
103,00 €
Noch 1 Platz frei
Mo, 18.01.2021
20:15 Uhr, 10x
58,00 €
Plätze frei
Di, 19.01.2021
18:00 Uhr, 10x
58,00 €
Belegt
Di, 19.01.2021
19:00 Uhr, 10x
58,00 €
Belegt
Di, 19.01.2021
20:00 Uhr, 9x
78,00 €
Noch 1 Platz frei
Mi, 20.01.2021
10:00 Uhr, 10x
58,00 €
Plätze frei
Mi, 20.01.2021
15:00 Uhr, 2x
27,00 €
Belegt
Mi, 20.01.2021
18:30 Uhr, 10x
58,00 €
Plätze frei
Mi, 20.01.2021
19:00 Uhr, 11x
95,00 €
Noch 1 Platz frei
Mi, 20.01.2021
19:30 Uhr, 10x
60,00 €
Plätze frei
Do, 21.01.2021
10:00 Uhr, 6x
35,00 €
Plätze frei
Do, 21.01.2021
10:00 Uhr, 5x
53,00 €
Wenige Plätze frei
Do, 21.01.2021
17:45 Uhr, 10x
58,00 €
Plätze frei
Do, 21.01.2021
17:45 Uhr, 11x
95,00 €
Wenige Plätze frei
Do, 21.01.2021
18:00 Uhr, 1x
30,00 €
Plätze frei
Do, 21.01.2021
18:00 Uhr, 10x
58,00 €
Belegt
Do, 21.01.2021
19:00 Uhr, 10x
58,00 €
Plätze frei
Do, 21.01.2021
19:00 Uhr, 3x
30,00 €
Belegt
Do, 21.01.2021
19:00 Uhr, 11x
63,00 €
Noch 1 Platz frei
Do, 21.01.2021
19:15 Uhr, 10x
58,00 €
Wenige Plätze frei
Do, 21.01.2021
19:30 Uhr, 11x
95,00 €
Wenige Plätze frei
Fr, 22.01.2021
18:00 Uhr, 2x
90,00 €
Plätze frei
Fr, 22.01.2021
18:00 Uhr, 10x
58,00 €
Noch 1 Platz frei
Fr, 22.01.2021
18:30 Uhr, 20x
115,00 €
Wenige Plätze frei
Sa, 23.01.2021
10:00 Uhr, 1x
65,00 €
Belegt
Sa, 23.01.2021
17:00 Uhr, 6x
54,00 €
Plätze frei
So, 24.01.2021
10:00 Uhr, 1x
65,00 €
Plätze frei
So, 24.01.2021
11:00 Uhr, 1x
21,00 €
Plätze frei
Mo, 25.01.2021
08:45 Uhr, 25x
390,00 €
Wenige Plätze frei
Mo, 25.01.2021
09:00 Uhr, 5x
240,00 €
Wenige Plätze frei
Mo, 25.01.2021
17:15 Uhr, 9x
52,00 €
Wenige Plätze frei
Mo, 25.01.2021
18:00 Uhr, 4x
90,00 €
Belegt
Mo, 25.01.2021
18:15 Uhr, 9x
52,00 €
Plätze frei
Mo, 25.01.2021
19:15 Uhr, 18x
230,00 €
Plätze frei
Di, 26.01.2021
09:00 Uhr, 22x
390,00 €
Plätze frei
Di, 26.01.2021
09:30 Uhr, 8x
64,00 €
Wenige Plätze frei
Di, 26.01.2021
10:45 Uhr, 8x
64,00 €
Wenige Plätze frei
Di, 26.01.2021
18:00 Uhr, 4x
90,00 €
Plätze frei
Di, 26.01.2021
19:00 Uhr, 4x
36,00 €
Plätze frei
Mi, 27.01.2021
10:00 Uhr, 2x
128,00 €
Plätze frei
Mi, 27.01.2021
17:00 Uhr, 5x
67,00 €
Belegt
Mi, 27.01.2021
19:00 Uhr, 8x
46,00 €
Wenige Plätze frei
Zurück
Weiter
Alle Online-Kurse finden Sie hier.
Auf den Content kommt es an! Acht Online-Kurzvorträgen zu Fragen rund um die Produktion von Social Media-Inhalten
Onlinevorträge, 20. Februar 2021, 14 bis 16.45 Uhr, kostenfrei, Kursnr. 5400-11
Wie kann ich Social Media-Inhalte zielführend erstellen? Wie gelingen sie hochwertig und mit vergleichsweise geringem Aufwand? Welcher Content funktioniert? Auf einem kostenfreien Online-Vortragsnachmittag gibt es jede Menge Wissen aus erster Hand für alle, die Social Media professionell nutzen oder die, die ihre Leidenschaften oder ihr Hobby professionell im Social Web darstellen möchten. Programm und weitere Informationen ...
Das Studium Generale online an der Frankfurter VHS
16. Februar bis 9. Mai 2021, zwei Abende pro Woche, 110 Euro, Kursnr. 0010-01
Im Frühjahr/Sommer 2021 befassen wir uns in den Themenblöcken Geschichte und Kultur mit den Epochen Frühe Neuzeit bis Französische Revolution. Aktuelle Gesellschaftsthemen zu z.B. Klimawandel und erneuerbaren Energien sowie Grundlagen und Neuigkeiten aus der Wissenschaft – Schwerpunkt Physik – ergänzen das Programm. Begeben Sie sich mit uns auf eine inspirierende Reise durch das Menschheitswissen! Das Zusteigen ist jederzeit möglich. Weitere Informationen ...
Wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm.
Onlinevorträge mit Live-Chat, neue Themen ab Februar 2021, 20 Euro, Kursnr. 0011-10
Eine Vielzahl zu Vorträgen mit aktuellen Themen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft als Live-Streamings. Im Anschluss können Sie Fragen stellen und im Live-Chat diskutieren. Themen und Termine werden aktuell nachgeplant und ergänzt! Weitere Informationen ...
Smart Democracy – Veranstaltungsreihe zu Digitalisierung und Gesellschaftspolitik
Zwei Onlinevorträge mit Live-Chat und Diskussion im März und Mai 2021, kostenfrei
„Wie wollen wir leben?“ Im Rahmen der bundesweiten Veranstaltungsreihe „Smart Democracy“ des Deutschen Volkshochschulverbandes (DVV) laden wir Sie zu zwei kostenlosen Onlinevorträgen mit anschließender Diskussion ein:
#wirliebenVorfilm.
Kurzfilme, wöchentlich wechselnd, kostenfrei
Lustiges und Anspruchsvolles im filmerischen Kleinformat. In Zusammenarbeit mit dem Kurzfilmverleih „Interfilm“ zeigt das VHS-Kino, das Filmforum Höchst, ab sofort wöchentlich wechselnde Kurzfilme auf seiner Website; es sind Filme, die sonst als Vorfilme im Abendprogramm laufen. Weitere Infos und alle Filme auf der Website des Filmforum Höchst unter www.filmforum-höchst.com
Realschulabschluss Online
Ein neuer Kurs startet am 4. September 2021, eine Beratung ist erforderlich
Seit 2002 bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich zeitlich flexibel und selbstbestimmt von zu Hause aus auf eine Realschulabschlussprüfung vorzubereiten. Sie lernen dabei selbstständig, vorwiegend auf unserer Internetplattform, und werden von Tutorinnen und Tutoren der Frankfurter VHS begleitet. Fächer sind Deutsch, Mathematik, Englisch, Gesellschaftslehre und Naturwissenschaften. Die Abschlussprüfung wird unter Aufsicht des Staatlichen Schulamtes Frankfurt a.M. und Ihren Tutorinnen und Tutoren an der Frankfurter Volkshochschule durchgeführt.Weitere Informationen ...
Besser Lesen und Schreiben lernen mit der VHS
Lernangebote zu Grundbildung und Alphabetisierung, kostenfrei
Das vhs-Lernportal ist das kostenfreie digitale Lernangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV), unter anderem auch für Alphabetisierung und Grundbildung. Alle Kurse werden von einer Tutorin oder einem Tutor begleitet. Die Anmeldung zum jeweiligen Kurs erfolgt direkt auf der Website des Lernportals.
Besser lesen und schreiben lernen – Das kannst du! Ein kleiner Werbeclip der Volkshochschulen (© Deutscher Volkshochschulverband) möchte dazu Mut machen. Das Video ist über YouTube eingestellt und über diesen Link abrufbar.
„Stadt.Land.Welt. – Web“ Vortragsreihe zu den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung
Onlinevorträge mit Live-Chat, kostenfrei
Die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung sind Teil der Agenda 2030 der UN und berücksichtigen alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Soziales, Umwelt, Wirtschaft. Sie gelten für alle Staaten der Welt. In der Vortragsreihe „Stadt.Land.Welt. – Web“ des Deutschen Volkshochschulverbandes (DVV) befragen wir Expertinnen und Experten nach dem Stand der einzelnen Ziele.
Livestream verpasst? Auf dem Youtube-Kanal des DVV sind die vergangenen Vorträge veröffentlicht.
Vorübergehend auswärts. Die VHS-LiebLinks.
Stillen Sie Ihren Wissensdurst im digitalen Raum
Wir haben Ihnen aus den VHS-Themenwelten Tipps und Infos zusammengestellt, mit denen wir Ihnen die Zeit bis zu Ihrem nächsten Kurs „live vor Ort“ verkürzen wollen. Mehr lesen...
Let's socialize! Eine Online-Vortragsreihe rund um die Themen Bloggen, Netzwerken und Social Media.
Onlinevorträge, 27. Mai bis 08. Juli 2020, einzeln buchbar, kostenfrei
Wie kann ich mit meinem Blog Geld verdienen? Was sind die typischen Fehler im Social Media Marketing? Auf welchem Kanal erreiche ich meine Zielgruppe? Oder möchten Sie wissen wie Sie erfolgreiche Videos für YouTube erstellen? ... In dieser kostenfreien Online-Vortragsreihe für Beginner und Professionals werden unterschiedliche Aspekte zu den Themen Bloggen, Netzwerken und Social Media beleuchtet. Mehr lesen ...
Das VHS-Gewinnspiel – Einsendeschluss: 30. Juni 2020
Zusammenleben. Zusammenhalten. Zukunft gestalten!
Trotz Lockerungen: Wir alle sind noch von Einschränkungen und Veränderungen betroffen. Wie wollen wir als Gesellschaft zukünftig zusammenleben? Welche positiven Erfahrungen haben Sie in der Krise gemacht? Welche Ideen sollten auf jeden Fall für die Zukunft erhalten bleiben? Was sollte sich ändern? Was wünschen Sie sich für eine Gesellschaft von Morgen? Bis 30. Juni 2020 konnten Sie Ihre kreativen Beiträge einsenden und einen VHS-Gutschein gewinnen. Die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest.