Keine Kurse.
Im Frühjahr 2023 befassen wir uns in insgesamt 18 Vorträgen u.a. mit dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit sowie mit aktuellen Themen aus Gesellschaft und Wissenschaft. Sie können am Studium Generale bequem vom Sofa aus online oder vor Ort in der VHS teilnehmen. Und auch wenn die Vortragsreihe schon begonnen hat, haben Sie die Möglichkeit jederzeit einzusteigen. Sprechen Sie uns an.
Mehr lesen...
Politische Bildung mal anders! Die Demokratiewerkstätten blicken nach vorn – und auch zurück: Stadtteilspaziergänge zum Selbermachen, Kino zum Anschauen, ein Fachtag und Workshops zum Diskutieren. Wer Lust hat, kommt einfach dazu. Wir freuen uns auf Sie!
Eine offene Gesellschaft gestalten und ein respektvolles Miteinander stärken, sind Ziele im neuen VHS-Angebotsbereich Diversitätskompetenz und rassismuskritische Bildung. Wir laden am 20. September 2022 interessierte Institutionen und Fachkräfte zu einem Fachforum ein, mit dem wir zu einer zunehmenden Sichtbarkeit unterschiedlicher Lebensweisen und Identitäten beitragen und dem Interesse von Menschen, die eigene Vielfaltskompetenz zu erhöhen, nachkommen möchten.
Schwerpunkt im neuen VHS-Programm ist das Lernen im Freien – Kurse, die außerhalb der klassischen Unterrichtsräume stattfinden. Außerdem: 220 neue Kurse – zum Beispiel zur interkulturellen Kommunikation, ein generationsübergreifendes Gedächtnistraining, ein schwungvoller Hula Hoop-Workshop, neue Social Media Shorts u.v.m.
Unser erstes Jahr im neuen VHS-Garten! Vom Insektenhotel bis zum Staudenbeet – Gartenfreundinnen und -freunde können sich hier unter fachlicher Anleitung neues Wissen aneignen und praktisch erproben.
Im Herbst 2022 bieten wir Ihnen die Gelegenheit Frankfurts Partnerstadt Yokohama und Japan im Rahmen einer Studien- und Rundreise kennenzulernen. Dazu laden wir Sie am 29. April 2022 zu einem kostenfreien Infoabend in der VHS Sonnemannstraße ein. Hier erhalten Sie ausführliche Informationen zum Programm der Reise, zu An- und Abreise u.v.m.