Keine Kurse.
Ihr Ausweis kann mehr! Er ist Ihre Eintrittskarte für digitale Verwaltungs-Dienstleistungen. Wie das funktioniert? Wir erklären's Ihnen. Das Beste: Die Schulung, die wir gemeinsam mit dem Bürgeramt, Statistik und Wahlen anieten, ist für Sie kostenlos. Informieren Sie sich gleich hier über Termine und Kursorte.
Mehr lesen...
Demokratie, Arbeitswelt, Zusammenleben und Digitalisierung – verstehen, was passiert, und mitreden können! Bei „Arbeit und Leben“ erwarten Sie über 60 kostenlose Angebote pro Jahr. Sie lernen von Expert:innen, tauschen sich mit anderen aus und finden neue Lösungen für sich und Ihr Umfeld.
Starke Partner, starkes Ziel! Stadtschulamt, Kulturamt und VHS wollen gemeinsam dafür sorgen, dass alle Kinder in den Ferien ihr kreatives und künstlerisches Potenzial entdecken können – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Hier erfahren Sie hier, worum es beim Projekt "talentCAMPus" geht.
Vokabeln, Grammatik, Lehrbuch...? Sprachenlernen ist so viel mehr! Wir laden ein zu einem Tag rund um die englische Sprache – in englischer Sprache: Samstag, 26. April 2025, 10 bis 18 Uhr in der VHS Sonnemannstraße.
Der Frühling steht vor der Tür, Wir lassen ihn gerne rein. Denn der Frühling steht für Hoffnung und Zuversicht. Beides können wir gut gebrauchen – auch weil wir im März ein bedrückendes Jubiläum zum Thema haben. Dies und mehr erfahren Sie in unseren März-Highlights.
VHS Frankfurt, Initiative 19. Februar und Diversify (ein Projekt der Deutschlandstiftung) erinnern mit einer Veranstaltung am Donnerstag, 6. März, an Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili-Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. Anlass ist der 5. Jahrestag des rassistischen Attentats in Hanau.