Keine Kurse.
Im Frühjahr 2023 befassen wir uns in insgesamt 18 Vorträgen u.a. mit dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit sowie mit aktuellen Themen aus Gesellschaft und Wissenschaft. Sie können am Studium Generale bequem vom Sofa aus online oder vor Ort in der VHS teilnehmen. Und auch wenn die Vortragsreihe schon begonnen hat, haben Sie die Möglichkeit jederzeit einzusteigen. Sprechen Sie uns an.
Mehr lesen...
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte der seit 1970 bestehende Sprachaustausch zwischen Frankfurt und der Partnerstadt Mailand im Jahr 2022 wieder stattfinden.
Unser berufsbegleitender Qualifizierungslehrgang richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die zukünftig familiennah und selbstständig Kinder in einer kleinen Gruppe betreuen, bilden und erziehen wollen. Der Unterricht findet an neun Samstagen (ganztägig) und vier Donnerstagen (am frühen Abend) in Präsenz- und Online-Modulen und startet am 28. Januar 2023.
Politische Bildung mal anders! Die Demokratiewerkstätten blicken nach vorn – und auch zurück: Stadtteilspaziergänge zum Selbermachen, Kino zum Anschauen, ein Fachtag und Workshops zum Diskutieren. Wer Lust hat, kommt einfach dazu. Wir freuen uns auf Sie!
Das Projekt „1zu1BASICS_plus“ ermöglicht es Erwachsenen in Frankfurt wohnortnah ihre Lese- und Schreibkenntnisse zu verbessern. Sind Sie ehrenamtlich in der Lernbegleitung tätig? Dann freuen wir uns, wenn Sie bis zum 30. November 2022 an unserer kurzen Umfrage teilnehmen.
Neue Impulse und Abstand zu den Herausforderungen des Alltags: Wir laden Sie ein zu einem kostenfreien Online-Tag mit Angeboten aus den Themenbereichen Psychologie, Kunst und Kreativität sowie Tanz. Zeit zum Innehalten, für kreativen Selbstausdruck und Begegnung am Samstag, 12. November 2022, ab 10 Uhr bis ca. 16.00 Uhr via Zoom.