Frankfurter Psychoanalytische Freitagsrunde
Themenreihe „Psychoanalyse und Trauma – transgenerationale und klinische Aspekte und ihre Bewältigung“
Das psychische Trauma verweist darauf, dass Menschen nicht nur körperlich, sondern auch seelisch verletzlich sind und diese seelischen Wunden lebenslange Folgen und Beeinträchtigungen nach sich ziehen können. In der Psychoanalyse hatte das Trauma eine wechselhafte Rolle und Bedeutung. Ins Zentrum rückte es durch die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs und weiterhin durch die Erforschung der Folgen der Verfolgung und Vernichtung der Juden durch das NS-Regime. Dann richtete sich der Blick auf diejenigen, die als Kinder den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg miterlebt hatten. Die Kriege auf dem Balkan und in Syrien haben uns in den letzten Jahrzehnten mit den traumatischen Erfahrungen und der Not der Geflüchteten konfrontiert und aktuell löst der Krieg in der Ukraine bei vielen Menschen aus unterschiedlichen Gründen traumatische Erinnerungen, Ängste und den Wunsch nach Verstehen und Bewältigung aus. In den Vorträgen wollen wir verschiedene Zugangsmöglichkeiten zu einem Verständnis von Trauma-Geschehen ebenso thematisieren wie mitfühlende therapeutische Möglichkeiten.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Fachpublikum sowie interessierte Laien, alle sind eingeladen mitzudenken.
Wissenschaftliche Leitung und Moderation: Dipl. Psych. Sabine Brosch, Psychoanalytikerin
Die Themenabende im Überblick
- Fr, 20. Oktober 2023, 19.45 - 22.00 Uhr
Online-Vortrag: Die Schattenseiten der liberalisierten Prostitution in Deutschland
Weitere Informationen und Anmeldung unter Kursnummer 1001-51
- Fr, 03. November 2023, 19.45 - 22.00 Uhr
Online-Vortrag: Die psychologische Dimension der Geburt - Trauma oder Heldenreise?
Weitere Informationen und Anmeldung unter Kursnummer 1001-52
- Fr, 10. November 2023, 19.45 - 22.00 Uhr
Online-Vortrag: Bindungssicherheit, Trauma und Bindungsstörungen
Weitere Informationen und Anmeldung unter Kursnummer 1001-53
- Fr, 17. November 2023, 19.45 - 22.00 Uhr
Online-Vortrag: Die dunkle Seite eines Kinderwunsches
Weitere Informationen und Anmeldung unter Kursnummer 1001-54
- Fr, 01. Dezember 2023, 19.45 - 22.00 Uhr
Online-Vortrag: Der "Lebensborn" – Historie und traumatische Folgen
Weitere Informationen und Anmeldung unter Kursnummer 1001-55
- Fr, 8. Dezember 2023, 19.45 - 22.00 Uhr
Online-Vortrag: Überlebensstrategie Prostitution
Weitere Informationen und Anmeldung unter Kursnummer 1001-56
Kosten: jeweils € 12
In Kooperation mit dem Frankfurter Psychoanalytischen Institut und Referent/-innen.
Akkreditierung beantragt bei der LPPKJP (Hess. Psychotherapeutenkammer).
Kontakt
Christine Göllner
E-Mail: christine.goellner.vhs@stadt-frankfurt.de