Keine Kurse.
Es werden immer wieder Konflikte im Sinne „Stadt gegen Land“ beschworen. Doch was ist dran? Welche Streitpunkte stecken eigentlich dahinter? Diese und weitere Fragen diskutierten wir am 24. Februar 2022 gemeinsam mit Eva Eichenauer (BTU Cottbus-Senftenberg, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung) und Henrik Scheller (Deutsches Institut für Urbanistik).
Mehr lesen...
Am 19. Februar 2022 durften wir rund 200 Teilnehmende zu unserer Online-Reihe „Social Media Shorts II“ begrüßen. In acht kostenfreien Vorträgen konnten sie von unseren Social Media Profis erfahren wie sie z.B. mehr Follower gewinnen oder mit Videos auf Instagram punkten. Für uns ein rundum gelungener Nachmittag mit Tipps und Tricks zum perfekten Content, Ads und der Community ;-)
Am 12. Februar 2022 wurde es kreativ! Mehr als 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen die Gelegenheit und schalteten sich am Samstagnachmittag zu. In sieben Online-Vorträgen gab es Tipps und Tricks z.B. zu Urban Sketching, der Videobearbeitung unterwegs, Typografie, Layout, Illustration u.v.m. Wir freuen uns über den gelungenen Start unserer neuen Online-Vortragsreihe!
Mehr als 100 Teilnehmende nutzten am Samstag, 18. September 2021 die Gelegenheit an unserem kostenlosen Online-Infonachmittag ihr Wissen rund um das Thema Social Media zu erweitern, unser Kursprogramm sowie unsere Kursleiterinnen und Kursleiter kennenzulernen. Mit Tipps und Tricks rund um Instagram, TikTok, YouTube & Co. standen acht kurzweilige Vorträge zu Auswahl.
Entdecken Sie die Welt des digitalen Lernens! Ob berufliche Weiterbildung, Sprachen, Kreativität oder Fitness – mit unseren flexiblen Online- und Hybridkursen lernen Sie live, interaktiv und praxisnah. Lassen Sie sich inspirieren.
Wie kann ich Social Media-Inhalte zielführend erstellen? Welcher Content funktioniert? Wie sieht es mit dem Aufwand aus? Auf einem kostenfreien Online-Vortragsnachmittag am 20. Februar 2021 gab es jede Menge Wissen aus erster Hand ...