Keine Kurse.
Die Angebote der Frankfurter VHS sind grundsätzlich für alle da. Aber nicht alles passt für jede oder jeden. Die VHS möchte ein Ort sein, an dem Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich miteinander lernen können. Mit dem Projekt „Kurs auf Inklusion. Entwicklung und Erprobung inklusiver Lernangebote in Frankfurt am Main“ gibt es an der VHS seit 2021 eine koordinierende Stelle.
Mehr lesen...
Am Donnerstag, 28. April 2022 ist Girls'Day und die Frankfurter Volkshochschule ist mit dabei! Wir bieten zwölf Mädchen ab der fünften Klasse die Gelegenheit den Beruf EDV-Systemadministratorin kennenzulernen. Sichere Dir jetzt Deinen Platz.
In Zusammenarbeit mit dem Projektteam Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) des Deutschen Volkshochschulverbandes e.V. (DVV) wurde bei einem Projekttag von einem Vorbereitungskurs für den Hauptschulabschluss ein Kurskonzept unter dem Titel „Wer bin ich? Was bin ich? Wo gehöre ich hin?" erprobt.
Gefeiert wird trotz Corona – der Film zum Jubiläum. Unter der Regie der Frankfurter Künstlerin Sabine Fischmann ist ein fast einstündiger Jubiläumsfilm entstanden. In einer unterhaltsamen Mischung aus Dokumentation, Information, Musik und Glückwünschen gibt er einen Einblick in die Arbeit des Hochbegabtenzentrums.
In dem Projekt „Marketing und Teilnehmendengewinnung in der Grundbildung und Alphabetisierung“ (2020) haben wir gemeinsam mit der VHS Wiesbaden für Fachkräfte Informationen und eine Checkliste für ein erfolgreiches Marketing der Angebote erarbeitet. Lesen Sie mehr zum Projekt und laden Sie sich die Checkliste herunter.
Im offenen Lerntreff des Frankfurter Grundbildungszentrums beschäftigt sich die Gruppe mit dem Thema Freundschaft. Der gemeinsame Besuch der Ausstellung „Like you – Freundschaft digital und analog“ im Museum für Kommunikation war da natürlich ein Muss.