Keine Kurse.
Der bundesweite Digitalgipfel kommt nach Frankfurt! Am 21. und 22. Oktober debattiert die Bundesregierung mit mehr als 1.000 Teilnehmer:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik über Zukunftsthemen wie digitale Innovation und internationale Zusammenarbeit. Mit einem eigenen Begleitprogramm trägt die VHS die Themen des Digitalgipfels in die Stadt.
Mehr lesen...
Gewusst? Die Volkshochschule Frankfurt am Main ist Mitglied der Europäischen Bildungs- und Begegnungszentren (EBZ). Profitieren Sie von diesem Netzwerk! Informieren Sie sich hier über die Künstler-Workshops unseres EBZ-Partners Le Fief en Drôme bei Montélimar.
Am 19. Februar 2020 wird Gökhan Gültekin zusammen mit acht weiteren Menschen in Hanau von einem rechtsextremen Terroristen ermordet. Sein Bruder Çetin beschloss: Gökhans Tod darf nicht vergessen werden. Am Freitag, 12. Juli, 20 Uhr, lesen er und Co-Autor Mutlu Koçak aus „Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland“.
Schon die beiden großen Philosophen Anita Hegerland und Roy Black wussten: „Schön ist es auf der Welt zu sein, wenn die Sonne scheint für groß und klein.“ Wir freuen uns auch. Auf den Sommer – vor allem aber auf Sie. Und auf volles Haus bei den VHS-Highlights für Juli.
Wie könnte ein politischer Lösungsansatz im Konflikt zwischen Israel und Palästina aussehen? Dieser Frage gingen die Teilnehmer:innen der Podiumsdiskussion nach. Sehen Sie hier die Aufzeichnung der Veranstaltung vom 10. Juni.
Schauen Sie genau hin: Diesen Tipp geben wir Ihnen schon jetzt mit auf den Weg. Denn bei Asal Khosravi, Almut Riebe und Adel Sudany ist nichts so, wie es auf den ersten Blick aussieht. Werden Sie zur Grenzgänger:in zwischen Schein und Sein – ab dem 18. Juni in der VHS-Zentrale (Sonnemannstr. 13).