Keine Kurse.
Was tun in der Freizeit, solange an der VHS noch kein normaler Kursbetrieb wieder möglich ist? Wir haben Ihnen aus den VHS-Themenwelten Tipps und Infos zusammengestellt, mit denen wir Ihnen die Zeit bis zu Ihrem nächsten Kurs „live vor Ort“ verkürzen wollen.
Mehr lesen...
Lernen Sie gerade Deutsch in einer Stufe 9 oder 10 und suchen nach einer Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse anzuwenden? In unserem aktuellen Programm haben wir verschiedene Konversationsthemen auf B2-Niveau entwickelt, die Sie ausprobieren können.
Am Mittwoch, 26. September 2018 veranstaltet die Frankfurter VHS eine Weiterbildung zum Thema „Psychische Traumatisierung und ihre Auswirkungen auf das Lern- und Beziehungsverhalten geflüchteter Kurs-Teilnehmer/-innen.“
Die neue BiKuZ-Sommerakademie 2018 der Frankfurter Volkshochschule richtet sich an Lehrende in Integrationskursen, Auffang- und Vorbereitungsklassen, aber auch an interessierte DaF-Lehrkräfte anderer Zielgruppen und Kursformate.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat von 2012 bis 2014 einen Pilotkurs an der Frankfurter VHS gefördert. Hier finden Sie die Projekt-Ergebnisse.
Fester Bestandteil der Erstorientierungskurse für Geflüchtete im VHS-Projekt im Rahmen des AMIF sind Exkursionen. Hier kann das Gelernte direkt angewandt und erprobt werden.