Keine Kurse.
+++ ENTFÄLLT! +++ Bereits zum vierten Mal veranstaltet die VHS Frankfurt einen Infoabend unter dem Motto „Mehr Lust auf Teilhabe“. Am Freitag, 13. März 2020 haben Sie wieder die Möglichkeit fünf Frankfurter Initiativen kennenzulernen. In Kurzvorträgen und an Infotischen präsentieren sich die Initiativen und ihre Themen.
Mehr lesen...
„Happy Birthday Eiserner Steg!“ das war das Thema des VHS-Schreibwettbewerbes 2019. Wir haben uns sehr über die rege Teilnahme gefreut. Von den rund 40 Einsendungen wurden vier Beiträge mit Preisen ausgezeichnet. Lesen Sie die prämierten Texte und die Begründung der Jury.
Erhalt der Artenvielfalt, Klimawandel und Müllvermeidung ... im aktuellen VHS-Programm finden Sie viele neue Angebote zu Umwelt, Klima und nachhaltiger Entwicklung. Vom Basiswissen bis zur Feldforschung, von der Theorie zur Praxis – machen Sie sich fit für die Zukunft.
Lernen Sie vom 13. bis 17. Januar 2020 islamisches Leben in seinen vielfältigen Formen kennen. Sie erhalten u.a. Einblick in Glaubensinhalte und Quellen des Islam, besuchen Moscheegemeinden und das Zentrum für Islamische Studien.
Wir machen mit beim „Lebendigen Adventskalender“ des Quartiersmanagements Nordweststadt. Am 20. Dezember 2019 ist es soweit. Von 15 bis 16 Uhr ist das Bläserensemble des Dr. Hoch's Konservatoriums zu Gast im Foyer des VHS-Zentrum Nord. Wir laden Sie herzlich ein zu einem musikalischen Adventsnachmittag.
Die neue Themenreihe im Herbst/Winter 2019/20 befasst sich mit „Psychoanalyse und Identität“ und fragt, was wir eigentlich meinen, wenn wir von „Identität“ sprechen? Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Fachpublikum sowie interessierte Laien, und alle sind eingeladen mitzudenken. In Kooperation mit dem Frankfurter Psychoanalytischen Institut und Referent/-innen.