Aktuelles

Deutscher Seniorentag: Familienministerin Paus zeichnet Frankfurt aus

News Deutscher Seniorentag: Familienministerin Paus zeichnet Frankfurt aus

Frankfurter Plattform 55+ siegt bei Städte-Wettbewerb „Kommunal.Digital.Genial“ / Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Messestand

Mehr Lebensqualität durch Digitalisierung – auch für Ältere. Darum geht’s beim Kommunalwettbewerb "Kommunal.Digital.Genial" von BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), der gestern, 2. April, mit der feierlichen Preisverleihung auf dem 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim seinen Abschluss fand.

Frankfurt durfte einen der begehrten Preise aus der Hand von Bundesfamilienministerin Lisa Paus entgegennehmen. Ausgezeichnet wurde die ➜ Frankfurter Plattform 55+, eine speziell für Senior:innen entwickelte Internetseite. Sie wird von der Volkshochschule (VHS) Frankfurt betreut. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 5000 Euro verbunden.

Bundesministerin Lisa Paus betonte: "Mit den prämierten Projekten des Wettbewerbs 'Kommunal.Digital.Genial' zeigen unsere Kommunen, dass digitale Teilhabe keine Frage des Alters ist. Sie schaffen Zugänge, die älteren Menschen nicht nur den Zugang zu Verwaltung und Informationen ermöglichen, sondern auch den gesellschaftlichen Austausch und die soziale Vernetzung fördern. Dies ist der Weg zu einer Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird – unabhängig von seinem Alter. Mein Wunsch ist, dass diese ausgezeichneten Konzepte als Inspiration für viele weitere Kommunen dienen und den Weg für eine breitere digitale Teilhabe älterer Menschen ebnen."

Von der Preiswürdigkeit der ➜ Frankfurter Plattform 55+ konnte sich auch Bundeskanzler Olaf Scholz überzeugen, der bei einem Messerundgang am späten Nachmittag bei den Macher:innen der Webseite Station machte. Dort informierte sich der Kanzler über das Konzept, das mittlerweile 50 Partner starke Netzwerk sowie die Zusammenarbeit mit anderen lokalen Akteurinnen und Akteuren.

Oberbürgermeister Josef: "Gewinn für unsere Stadt"

"Die Frankfurter Plattform 55+ ist ein Gewinner. Vor allem aber: Sie ist ein Gewinn für unsere Stadt", sagt Oberbürgermeister Mike Josef. "Zu beidem gratuliere ich dem Team und dem Netzwerk hinter der Plattform von Herzen. Sie verhilft den vielen großartigen Angeboten, die es in Frankfurt für ältere Menschen gibt, zu mehr Sichtbarkeit, indem sie diese vom PC, dem Tablet oder dem Smartphone aus für alle zugänglich macht."

"Die Frankfurter Plattform 55+ macht neugierig, hält fit, fördert Wissensdurst und lebenslanges Lernen. Kurz: Sie steht für Teilhabe, in jedem Alter", ergänzt Bildungsdezernentin Sylvia Weber. "Gerade für ältere Menschen ist das Internet wichtig. Denn es macht vieles möglich, was vor ein paar Jahren noch Zukunftsmusik war – vom virtuellen Treffen mit der Enkelin im Auslandsjahr bis hin zur individuellen Beratung von der Couch aus. Die Frankfurter Plattform 55+ ist für viele der erste Schritt in eine größere Welt. Auch deshalb ist diese Auszeichnung hochverdient."

"Bei der Entwicklung der Frankfurter Plattform 55+ standen die Bedürfnisse älterer Menschen an erster Stelle", betont die Vorsitzende des Seniorenbeirats Frankfurt, Stadträtin Dr. Renate Sterzel. "Die Menüführung ist einfach und verständlich, große Schrift und ausgeprägten Kontraste erleichtern die Lesbarkeit. Um dahin zu kommen, brauchte es viel Herzblut. Es ist schön, dass dieses Engagement – auch meiner Mitstreiterinnen und Mitstreitern im Seniorenbeirat – nun bundesweit Beachtung findet."

"Herzlichen Glückwunsch, liebes Plattform-Team", sagt VHS-Direktor Danijel Dejanovic. "Als Volkshochschule bedeutet uns diese Auszeichnung sehr viel. Denn wir verstehen uns als Bildungseinrichtung für alle. Unsere Botschaft lautet: Neugier kennt kein Alter. Das gilt für die Frankfurter Plattform 55+ ebenso wie für unsere jährlich mehr als 500 ‚Aktiv im Alter‘-Angebote speziell für Seniorinnen und Senioren."

Bundeskanzler Olaf Scholz, Familienministerin Lisa Paus bei der Eröffnung, das VHS-Team Marco Mayer und Emine Demircan mit der Urkunde

Copyrights Fotos: BAGSO/Seng (Paus), BAGSO/Deck (Scholz), privat

Das ist die Frankfurter Plattform 55+

Alles auf einen Klick – das ist das Motto der ➜ Frankfurter Plattform 55+. Entwickelt wurde das Internetportal von der VHS Frankfurt in enger Abstimmung mit zahlreichen Vertreter:innen aus dem Bereich Seniorenbildung und -beratung. Die ursprüngliche Anregung dafür kam aus dem Seniorenbeirat der Stadt Frankfurt. Die Plattform bündelt zentral lokale Angebote für ältere Menschen – von klassischen Bildungsinhalten und Stadtteiltreffen über Freizeitaktivitäten bis hin zur individuellen Beratung.

Die Seite gliedert sich in drei Bereiche: "Bildung & Begegnung", "Beratung & Hilfe" sowie "Netzwerk". Um die Plattform kennenzulernen, bietet die VHS Frankfurt regelmäßig entgeltfreie Einführungsveranstaltung an.
Die nächsten Termine:

Sowie – ohne Anmeldung – in verschiedenen Stadtteil-Bibliotheken in Frankfurt:
  • Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach: 12.05.2025, 16:30-18:00 Uhr
  • Bibliothekszentrum Höchst: 13.05.2025, 15:00-16:30 Uhr
  • Stadtteilbibliothek Griesheim: 14.05.2025, 15:00-16:30 Uhr
  • Bibliothekszentrum Nordweststadt: 21.05.2025, 15:00-16:30 Uhr