Keine Kurse.
„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern Kunst macht sichtbar.“ (Paul Klee) In der Ausstellung „sichtbar – unsichtbar“ zeigen VHS-Kursteilnehmende gegenständliche und abstrakte Zeichnungen und Malerei. Die Ausstellung ist vom 28. Februar bis 15. Mai 2020 in der VHS Sonnemannstraße 13 zur sehen.
Mehr lesen...
+++ ENTFÄLLT! +++ Kreativität zwischen Mythos und Wahrheit. Am Freitag, 20. März 2020 laden wir Sie ein zu einem inspirierenden Abend voller Kreativität! Auf dem Programm stehen ein Vortrag der „die vielen Gesichter der Kreativität“ aufzeigt, musikalische Inspiration zum Mitmachen und Improvisationstheater.
„Happy Birthday Eiserner Steg!“ das war das Thema des VHS-Schreibwettbewerbes 2019. Wir haben uns sehr über die rege Teilnahme gefreut. Von den rund 40 Einsendungen wurden vier Beiträge mit Preisen ausgezeichnet. Lesen Sie die prämierten Texte und die Begründung der Jury.
Im November 2011 schockte das Bekanntwerden der rassistischen Morde der rechtsextremen Untergrund-Terrorgruppe NSU ganz Deutschland. Ein Dokumentarfilm zu den Spuren, den die türkischstämmige Regisseurin Aysun Bademsoy gedreht hat, wird vom 13. bis 15. Februar 2020 im Filmforum Höchst gezeigt.
Am Donnerstag, 6. Februar 2020 besuchten Masterstudierende, Postdoktoranden und Weiterbildungsprofis u.a. aus Indien, Brasilien, Portugal, Italien, Polen, Slowenien, Lettland, Jamaika, Südkorea, Kanada und den USA die Frankfurter Volkshochschule in ihrem VHS-Zentrum Nord.
+++ ENTFÄLLT! +++ Bereits zum vierten Mal veranstaltet die VHS Frankfurt einen Infoabend unter dem Motto „Mehr Lust auf Teilhabe“. Am Freitag, 13. März 2020 haben Sie wieder die Möglichkeit fünf Frankfurter Initiativen kennenzulernen. In Kurzvorträgen und an Infotischen präsentieren sich die Initiativen und ihre Themen.