Grundbildung an der Frankfurter VHS
Lesen und Schreiben fällt Ihnen schwer? Hier klicken
Das Grundbildungszentrum ist Anlaufstelle für alle, die Lesen und Schreiben lernen wollen oder sich für das Thema interessieren.
Das Grundbildungszentrum an der Frankfurter Volkshochschule bietet verschiedene Kurse zum Lesen und Schreiben lernen, entwickelt bedarfsgerechte Lernangebote vor Ort und will die Zugangsmöglichkeiten für Lerninteressierte verbessern.
„Denn jeder von uns kann lesen und schreiben lernen“
Fabian Hambüchen, Olympiasieger und Hessens Botschafter für Alphabetisierung
Sollte der Film nicht richtig angezeigt werden, hier der Direktlink (Youtube).
Lernen im Grundbildungszentrum
Zum Lernen ist es nie zu spät! In unseren Kursen werden ausgehend vom individuellen Lernstand Kenntnisse im Lesen, Schreiben und Rechnen und im Umgang mit dem Computer vermittelt. In einer kleinen Gruppe und im eigenen Lerntempo können Grundlagen erworben oder vorhandene Fähigkeiten erweitert werden. Weitere Informationen
Mo, 24.08.2020
08:00 Uhr, 209x
1.200,00 €
Wenige Plätze frei
Fr, 05.02.2021
16:00 Uhr, 8x
0,00 €
Wenige Plätze frei
Mi, 10.02.2021
09:30 Uhr, 20x
85,00 €
Plätze frei
Fr, 26.02.2021
09:30 Uhr, 5x
20,00 €
Plätze frei
Fr, 05.03.2021
15:00 Uhr, 14x
0,00 €
Noch 1 Platz frei
Fr, 05.03.2021
16:30 Uhr, 14x
0,00 €
Belegt
Mo, 15.03.2021
14:30 Uhr, 26x
120,00 €
Plätze frei
Mo, 15.03.2021
15:00 Uhr, 26x
120,00 €
Plätze frei
Mo, 15.03.2021
17:15 Uhr, 26x
120,00 €
Plätze frei
Mo, 15.03.2021
17:30 Uhr, 26x
120,00 €
Plätze frei
Di, 16.03.2021
10:00 Uhr, 26x
140,00 €
Plätze frei
Di, 16.03.2021
14:30 Uhr, 26x
120,00 €
Plätze frei
Di, 16.03.2021
17:00 Uhr, 26x
120,00 €
Plätze frei
Mi, 17.03.2021
10:00 Uhr, 26x
120,00 €
Plätze frei
Mo, 22.03.2021
18:15 Uhr, 26x
150,00 €
Plätze frei
Mo, 03.05.2021
17:45 Uhr, 9x
150,00 €
Plätze frei
Di, 20.07.2021
10:00 Uhr, 9x
40,00 €
Plätze frei
Zurück
Weiter
Laden Sie sich unseren aktuellen Infoflyer (PDF) herunter.
Offene Lernangebote
Lerntreff im Nordwestzentrum
Was? Sie wollen Ihr Lesen und Schreiben verbessern? Hier bekommen Sie Hilfe.
Wann? Donnerstags, 10 bis 12 Uhr
Wo? VHS-Zentrum Nord, Tituscorso 7, 60439 Frankfurt a.M.
Das Angebot ist kostenlos.
Sie wollen mitmachen? Sprechen Sie uns an!
Daniela Glück-Grasmann, Volkshochschule Frankfurt a.M.
Telefon: 069 212-48405
E-Mail: daniela.glueck-grasmann.vhs@stadt-frankfurt.de
Laden Sie sich den Infoflyer zum Lerntreff (PDF) herunter.
LEA Leseklub
Was? Im LEA Leseklub treffen sich Erwachsene mit und ohne Behinderungen. Eine Stunde lesen sie zusammen Bücher. Die Bücher sind in einfacher Sprache. Man muss nicht gut lesen können, man muss nur Spaß an Geschichten haben!
Wann? Dienstags, 17 bis 18 Uhr
Wo? Volkshochschule (BZO), Raum 3090, Sonnemannstr. 13, 60314 Frankfurt a.M.
Das Angebot ist kostenlos und wird in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Frankfurt a.M. durchgeführt.
Sie wollen mitmachen? Bitte melden Sie sich an bei
Maria Hauf, Lebenshilfe Frankfurt a.M.
Telefon: 069 174 892 771
E-Mail: m.hauf@lebenshilfe-ffm.de
Laden Sie sich den Infoflyer zum LEA Leseclub (PDF) herunter.
Aufsuchende und flexible Lernangebote für Betriebe und Einrichtungen
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen oder in Ihrer Einrichtung einen Grundbildungsbedarf vermuten, kann das Grundbildungszentrum Frankfurt auf unterschiedlichen Ebenen Unterstützung anbieten. Da jeder Betrieb anders ist, werden die Angebote an die individuellen Bedürfnisse der Unternehmen und Einrichtungen angepasst. Wir beraten Sie gern dazu.
Wie Grundbildung am Arbeitsplatz aussehen kann und was sie für die Teilnehmenden bedeutet, zeigt dieser Film (entstanden im Projekt Basic). Er stellt beispielhaft einen der Betriebe vor, in denen die Frankfurter Volkshochschule individuell auf die Bedürfnisse von Betrieb und Mitarbeitenden abgestimmte Lernangebote durchgeführt hat.
Sollte der Film nicht richtig angezeigt werden, hier der Direktlink (Youtube).
Schulungen für Multiplikator/-innen
Das Grundbildungszentrum Frankfurt bietet Informations- und Sensibilisierungsveranstaltungen zum Thema funktionaler Analphabetismus an. Abgestimmt auf die jeweilige Einrichtung bzw. Zielgruppe erfahren Sie, wie Sie Personen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten gezielter erkennen und ansprechen können und wie der Weg in einen Kurs gelingen kann.
Tandemlernen im Projekt „1zu1Basics“
Das Projekt „1zu1 Basics“ ermöglicht es Erwachsenen in Frankfurt regelmäßig Lesen und Schreiben dort zu üben, wo sie sich auskennen und sicher fühlen: In Familien- und Stadtteilzentren, in Räumen des Quartiersmanagements, in Gemeinden, Stadtteilbüchereien oder im Rahmen von Treffs, Beratungs- und Kontaktstellen. Eigens geschulte ehrenamtliche Lernbegleiter/-innen unterstützen Deutschsprachige mit geringer Grundbildung. Sie wecken das Interesse am Lernen und begleiten bei den ersten Schritten. Weitere Infos finden Sie hier .
Beratung zu Grundbildung und Alphabetisierung für Deutschsprachige
Wenn Sie jemanden kennen, der lesen und schreiben lernen möchte, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten persönlich oder telefonisch und finden gemeinsam das passende Angebot. Das Gespräch ist vertraulich und kostenlos.
Kontakt und Informationen
Carina Lamberti
E-Mail: carina.lamberti.vhs@stadt-frankfurt.de
Telefon: 069 212-34380
Dana Jochim
E-Mail: dana.jochim.vhs@stadt-frankfurt.de
Telefon: 069 212-40611
Mehr zum Thema
Von 2016 bis 2019 war die Frankfurter Volkshochschule einer von fünf Trägern für die regionalen Grundbildungszentren in Hessen, die als Projekte in diesem Zeitraum Unterstützung durch das Land Hessen und den Europäischen Sozialfonds (ESF) erhielten. Das Grundbildungszentrum Frankfurt geht aus diesem Projekt hervor.