Keine Kurse.
Das neue Kursprogramm liegt gedruckt vor. Frankfurt von oben fotografieren, Digital Painting ausprobieren oder Englisch mit bekannten Songtexten lernen - das und vieles mehr kann man im Frühjahr/Sommer an der VHS Frankfurt machen.
Mehr lesen...
Im Studium Generale an der Frankfurter Volkshochschule beschäftigen Sie sich im Frühjahr/Sommer 2020 mit der Gegenwartsgeschichte. Weiterhin haben wir (auch frei buchbare) Vorträge zum Thema Klimawandel und zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen im Programm.
Am Freitagabend, den 15. November 2019 dreht sich an der Frankfurter VHS alles um das Thema Sprachen. In vielen kostenlosen Mitmachangeboten zeigen wir Ihnen, dass man u.a. ohne Lehrbuch, singend und tanzend eine Sprache lernen kann. Und in einer Diskussion stellen wir die Frage „Wie gendert man eigentlich in europäischen Sprachen?“. Ein internationales Buffet rundet den Abend ab!
Seit August 2019 können Sie den Roboter „Nao“ in der Stadtbücherei Frankfurt Zentralbibliothek kennenlernen. Wer ihn steuern möchte, besucht den VHS-Kurs „Roboterprogrammierung mit Python“, lernt die Programmiersprache von Grund auf und erfährt u.a. was der kleine Kerl alles kann.
Am Freitag, 20. September 2019 feiert die Frankfurter VHS mit mehr als 20 kostenlosen Mitmachangeboten einen langen Abend der Bildung. Wir wollen zusammen ... musizieren, leben, lesen, gestalten, Filme schauen, entspannen, diskutieren, tanzen, zuhören, malen, babbele, twittern, lachen, essen, trinken u.v.m. Feiern Sie mit!
Unser Herbstprogramm 2019 steht unter dem Motto „Zusammenleben. Zusammenhalten.“ mit dem Schwerpunkt „Europa im Alltag“. Mit einem vielseitigen Kursangebot laden wir Sie ein, die ganz unterschiedlichen Ansätze und Zugänge zum Thema gemeinsam zu erkunden.