Keine Kurse.
Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März richten wir den Blick auf die Situation der Frauen in Afghanistan, machen eine Zeitreise zu Frankfurts kämpferischen Frauen, hinterfragen Frauenbilder und widmen Joan Baez einen Abend.
Mehr lesen...
In der Fotoausstellung „Bausünden?“ werden Zeugnisse der Architektur des Brutalismus in Frankfurt und Offenbach gezeigt. Die Ausstellung ist vom 13. März bis 26. April 2019 in der VHS Frankfurt Sonnemannstr. 13 zu sehen.
Eine Ausstellung zur Wohngemeinschaft Bonameser Straße vom 07. bis 28. Februar 2019 im Foyer des VHS-Zentrums Nord. Begleitend zur dokumentarischen Ausstellung werden zeitgleich in der VHS Sonnemannstr. 13 ausgewählte Fotos präsentiert.
Seit dem 12. November 1918 ist in Deutschland das Frauenwahlrecht gesetzlich verankert. Das 100jährige Jubiläum gibt uns Anlass, über Frauenrechte und die Situation der Frau in der Gesellschaft heute nachzudenken.
Im Rahmen des Altstadtfests am Wochenende 29./30. September hatte sich die Frankfurter Volkshochschule mit einigen Podiumsdiskussionen und einem BarCamp zum Thema „Kultur und urbaner Raum im digitalen Wandel“ beteiligt. Die Veranstaltung, die erste ihrer Art der VHS, kam bei den Teilnehmenden sehr gut an.
Am Freitag, 2. November 2018 heißt es „Europa im Garten“. An diesem kostenlosen Infonachmittag und -abend stellen sich verschiedene soziale und ökologische Projekte aus der Rhein-Main-Region vor.