Workshop in der Toskana
Musik machen im Herbst in der Toskana! Die Volkshochschule Frankfurt am Main veranstaltet im Rahmen des europäischen Bildungsprogramm Erasmus+ einen finanziell geförderten Workshop für Instrumentalensemble. Hier können Sie sich über den Workshop vom 13. bis 17. Oktober 2025 informieren.
Der einwöchige Workshop führt musikalische Menschen über alle geografischen, Alters- und Milieugrenzen zusammen. Thema ist Bal Folk. Die ursprünglich aus Frankreich stammende Bezeichnung steht für Mitmachtanzen und Folkmusik.
Dudelsack trifft auf Drehleier auf Saxophon und E-Bass. Der Workshop richtet sich an fortgeschrittene Musiker:innen, die ein Melodie-, Begleit- oder Rhythmusinstrument spielen und über Spielpraxis verfügen. Das Besondere dieses Workshops: man erlernt das Spiel zum Tanzen und lernt die Tänze auch praktisch kennen.
Unter der Leitung von zwei professionellen Folkmusikern und Dozenten musiziert die Gruppe in der pittoresken toskanischen Villa Palegione zwischen Livorno und Siena. Kosten: ab Euro 125 inkl. Verpflegung und Unterkunft. Zuzüglich Reisekosten.
Das Wichtigste zum Workshop
➜ Das europäische Bildungsprogramm Erasmus+ macht’s möglich: 5 Kurstage in der Toskana, vom 13. bis 17. Oktober 2025 (+ Ankunftstag am 12. und Abreisetag am 18.10.2025) mit finanzieller Förderung; Unterbringung und Verpflegung in der ➜ Villa Palagione
➜ Sind Sie interessiert, schicken Sie bitte eine Interessensbekundung per E-Mail an: ➜ international.vhs@stadt-frankfurt.de
➜ Downloaden Sie sich unser ➜ Infoblatt (PDF, 262 kB) mit weiteren Details. Dort finden Sie auch Beispielrechnungen zu Ihrem Eigenanteil – je nach gewünschter Unterbringung im Einzel- oder Doppelzimmer
➜ Wer sein Teilnahmeinteresse bekundet hat, wird zur Infoveranstaltung am Dienstag, 20. Mai 2025, 17 Uhr, eingeladen. Diese findet in der Volkshochschule Frankfurt statt, bei überregionaler Teilnahme online. Verbindliche Anmeldungen können erst nach der Infoveranstaltung erfolgen.
Zu unserer Akkreditierung im Förderprogramm Erasmus+ können Sie sich
➜ hier informieren.
Do, 06.02.2025
18:00 Uhr, 6x
85,00 €
Belegt
Di, 08.04.2025
19:00 Uhr, 10x
89,00 €
Wenige Plätze frei
Di, 22.04.2025
18:00 Uhr, 10x
150,00 €
Noch 1 Platz frei
Di, 22.04.2025
19:00 Uhr, 10x
110,00 €
Belegt
Di, 22.04.2025
19:00 Uhr, 11x
200,00 €
Wenige Plätze frei
Di, 22.04.2025
19:00 Uhr, 11x
176,00 €
Belegt
Mi, 23.04.2025
15:00 Uhr, 11x
176,00 €
Belegt
Mi, 23.04.2025
19:00 Uhr, 10x
125,00 €
Belegt
Mi, 23.04.2025
19:00 Uhr, 11x
176,00 €
Belegt
Mi, 23.04.2025
19:15 Uhr, 11x
146,00 €
Wenige Plätze frei
Do, 24.04.2025
18:30 Uhr, 6x
72,00 €
Wenige Plätze frei
Do, 24.04.2025
19:00 Uhr, 8x
128,00 €
Belegt
So, 27.04.2025
16:00 Uhr, 7x
82,00 €
Wenige Plätze frei
So, 27.04.2025
17:30 Uhr, 7x
82,00 €
Wenige Plätze frei
Mo, 28.04.2025
18:00 Uhr, 9x
120,00 €
Wenige Plätze frei
Mo, 28.04.2025
18:00 Uhr, 7x
115,00 €
Belegt
Mo, 28.04.2025
18:30 Uhr, 8x
115,00 €
Plätze frei
Mo, 28.04.2025
18:45 Uhr, 8x
60,00 €
Belegt
Mo, 28.04.2025
19:00 Uhr, 9x
144,00 €
Belegt
Mo, 28.04.2025
19:15 Uhr, 9x
120,00 €
Belegt
Mo, 28.04.2025
20:15 Uhr, 8x
60,00 €
Wenige Plätze frei
Di, 29.04.2025
18:00 Uhr, 6x
54,00 €
Plätze frei
Di, 29.04.2025
18:30 Uhr, 7x
63,00 €
Plätze frei
Di, 29.04.2025
19:00 Uhr, 3x
35,00 €
Belegt
Mo, 05.05.2025
09:00 Uhr, 5x
280,00 €
Noch 1 Platz frei
Mo, 05.05.2025
18:15 Uhr, 8x
82,00 €
Noch 1 Platz frei
Di, 06.05.2025
18:00 Uhr, 7x
117,00 €
Belegt
Di, 06.05.2025
18:30 Uhr, 6x
100,00 €
Belegt
Mi, 07.05.2025
18:00 Uhr, 1x
15,00 €
Belegt
Mi, 07.05.2025
18:15 Uhr, 8x
89,00 €
Wenige Plätze frei
Zurück
Weiter
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.