Reden über Gött:innen und die Welt
Veranstaltungsreihe von Bibelhaus ErlebnisMuseum und VHS Frankfurt lädt zum Perspektivenwechsel ein / Interreligiöser Dialog im Mittelpunkt
Diese Veranstaltungsreihe ist eine Entdeckungsreise – und das gleich im doppelten Sinne. Denn bei der Kooperation der Volkshochschule Frankfurt mit dem BIMU Bibelhaus ErlebnisMuseum gehen Erleben und Erlernen Hand in Hand.
Statt in einem Kursraum finden die drei Veranstaltungen direkt im Bibelmuseum statt, inmitten originaler Exponate, begehbarer Kulissen und interaktiver Stationen. Thematisch steht immer ein anderer geistes- und kulturgeschichtlicher Aspekt im Mittelpunkt. Das jeweilige Thema kommt aus interreligiöser Perspektive in den Blick – und ermöglicht den Teilnehmer:innen so einzigartige Einblicke in die Gemeinsamkeiten der großen Weltreligionen.
Die Veranstaltungen in der Übersicht
Ist Gott eine Frau?
Do, 30. Oktober 2025, 17 – 19 Uhr
➜ Information und Anmeldung
Wie wird geschlechtliche Identität in den Schriftreligionen Judentum, Christentum und Islam verstanden? Bei einem Ausstellungsbesuch setzen wir uns mit historischen Zeugnissen auseinander und entdecken, dass es in den religiösen Traditionen zu allen Zeiten unterschiedliche Perspektiven und Deutungen von Geschlecht und Geschlechterrollen gab.
Vom Tempellicht bis Fastenbrechen: drei Weltreligionen im Jahreskreis
Do, 27. November 2025, 17 – 19 Uhr
➜ Information und Anmeldung
Was verbindet das Lichterfest Chanukkah, das Weihnachtsfest und das Zuckerfest und was unterscheidet sie? Bei einem Ausstellungsbesuch zur Lebenswelt in Israel und Palästina vor 2000 Jahren nähern wir uns den historischen Hintergründen: vom jüdischen Tempelweihfest über Weihnachtsbräuche bis zu den Erzählungen über Jesu Geburt und von Nabi Isa im Koran. Auch das Zuckerfest im Islam rückt in den Blick.
Buchkultur erleben wie vor 500 Jahren: eine Zeitreise zur Alphabetisierung Europas
Do, 22. Januar 2026, 17 – 19 Uhr
➜ Information und Anmeldung
Vor rund 500 Jahren veränderte die Erfindung des Buchdrucks die Welt. Die Buchmesse in Frankfurt spielte dabei eine wichtige Rolle als Handelsplatz für Wissen, Sprache und Ideen. Wir unternehmen eine praktische Reise in die Geschichte: In einer Buchwerkstatt drucken wir auf einer "Gutenbergpresse", falzen und heften Buchlagen – genau wie vor mehr als einem halben Jahrtausend.
Die Kosten für die Teilnahme betragen 11 Euro je Veranstaltung.
Bibelmuseum ist Museum für alle
Veit Dinkelaker, Direktor des Bibelhaus ErlebnisMuseums: "Als Bibelmuseum verstehen wir uns seit über 20 Jahren als ‚Museum für alle‘, gleich welcher Herkunft und Weltanschauung. In einem Geist der gegenseitigen Verständigung transkulturell und transreligiös freuen wir uns über die Kooperation mit der Volkshochschule Frankfurt und die neuen Gäste!"
"Bildungsforscher:innen sprechen gerne vom 'Raum als dritten Pädagogen'", sagt VHS-Direktor Danijel Dejanovic. "Dahinter steckt die Erkenntnis, dass Lernumgebung und Lernerfahrung untrennbar miteinander verbunden sind. Bei den Kooperationsveranstaltungen mit dem Bibelmuseum steht das Entdecken im Mittelpunkt. Der gemeinsame Gang durch die Ausstellung erweitert und ergänzt den Austausch. Er macht die Themen erlebbar."
Fr, 24.10.2025
18:00 Uhr, 2x
0,00 €
Plätze frei
Sa, 25.10.2025
13:00 Uhr, 1x
24,00 €
Wenige Plätze frei
So, 26.10.2025
14:00 Uhr, 1x
30,00 €
Plätze frei
Mi, 29.10.2025
18:30 Uhr, 4x
58,00 €
Plätze frei
Mi, 29.10.2025
19:30 Uhr, 1x
11,00 €
Wenige Plätze frei
Do, 30.10.2025
17:00 Uhr, 1x
11,00 €
Plätze frei
Do, 30.10.2025
18:30 Uhr, 1x
0,00 €
Plätze frei
Sa, 01.11.2025
10:00 Uhr, 1x
31,00 €
Plätze frei
Sa, 01.11.2025
18:00 Uhr, 1x
0,00 €
Plätze frei
Di, 04.11.2025
18:00 Uhr, 1x
7,00 €
Plätze frei
Di, 04.11.2025
18:00 Uhr, 6x
0,00 €
Plätze frei
Mi, 05.11.2025
18:00 Uhr, 3x
0,00 €
Plätze frei
Mi, 05.11.2025
19:30 Uhr, 1x
13,00 €
Plätze frei
Sa, 08.11.2025
12:00 Uhr, 1x
7,00 €
Plätze frei
So, 09.11.2025
10:00 Uhr, 1x
31,00 €
Plätze frei
Di, 11.11.2025
18:30 Uhr, 1x
12,00 €
Plätze frei
Mi, 19.11.2025
19:30 Uhr, 1x
13,00 €
Plätze frei
Do, 20.11.2025
18:30 Uhr, 3x
38,00 €
Plätze frei
Mi, 26.11.2025
18:00 Uhr, 1x
20,00 €
Plätze frei
Do, 27.11.2025
17:00 Uhr, 1x
11,00 €
Plätze frei
Sa, 13.12.2025
10:00 Uhr, 2x
45,00 €
Plätze frei
Sa, 20.12.2025
13:00 Uhr, 1x
34,00 €
Plätze frei
So, 04.01.2026
10:00 Uhr, 1x
20,00 €
Plätze frei
Mo, 12.01.2026
18:30 Uhr, 7x
40,00 €
Plätze frei
Mi, 14.01.2026
18:00 Uhr, 3x
0,00 €
Belegt
Do, 22.01.2026
17:00 Uhr, 1x
11,00 €
Plätze frei
Sa, 31.01.2026
11:00 Uhr, 2x
0,00 €
Plätze frei
Zurück
Weiter