Fantastisch! Fotografien mit unsichtbarem Licht
Eine Werkschau von Teilnehmenden der Volkshochschule – Eröffnung am Di, 4. März 2025, 19 Uhr
Ich sehe was, was du nicht siehst! Die Infrarotfotografie stellt das Sehen auf den Kopf. Sattes Grün kommt auf einmal schneeweiß daher, verwandelt blühende Wiesen in faszinierende Traumlandschaften. Lassen Sie sich ein auf einen Flirt mit einer für unser Auge unsichtbaren Realität. Mit unserer neuen Ausstellung „Fantastisch! – Fotografien mit unsichtbarem Licht“– zu sehen bis Ende April in den Fluren der Volkshochschule in der Sonnemannstraße.
Flirt mit einer unsichtbaren Realität
Die etwa 20 Bilder von Birgit Bolik und Norbert Zander zeigen, was mit Infrarotfotografie möglich ist. Die in der Ausstellung präsentierten Fotografien sind zum Teil im gleichnamigen Kurs unter der Leitung von Detlef Sundermann an der Volkshochschule entstanden. Dabei benötigt es mehr als einen Filter vor dem Objektiv, um ausdrucksstarke und emotional berührende Bilder im Nahinfrarotbereich zu erhalten. IR-Fotografie ist ein kreatives Experimentierfeld und immer ein fotografisches Wagnis – von der Aufnahme bis zur Bildbearbeitung.
Was ist eigentlich „infrarot“?
Das menschliche Auge erfasst Licht nur in der Wellenlänge von 400 bis 700 Nanometer (1 Nano = ein Milliardelstel Meter). Über 700 nm hinaus beginnt der Infrarotbereich, der Lebewesen, Vegetation, Himmel oder Gebäude in ein geheimnisvollen Licht erscheinen lässt. So begegnen die Betrachtenden einer skurrilen bonbonfarbenen Color- oder winterlichen Schwarzweiß-Welt, von romantisch bis geisterhaft, mal mit weichem, mal mit extremen Kontrast. Auch wenn man sich einen schwarz-wirkenden Rot-Filter oder schwarzes Celluloid vor Augen hält (beides sperrt den gewöhnlich sichtbaren Bereich von weniger als 700nm), bleibt Infrarot für das menschliche Auge unsichtbar. Mit dem gleichen Hilfsmittel vor einer Kamera wird dieses Licht jedoch „sichtbar“ – und so eine Welt, wie sie mutmaßlich nur von einigen Fischen oder Schlangen wahrgenommen wird.

Sie wollen selbst einmal eintauchen in diese geheimnisvolle Welt?
Der Kurs „Infrarotfotografie“ unter der Leitung von Detlef Sundermann wird im Juli 2025 wieder angeboten. Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz – ➜ über diesen Link geht’s zur Anmeldung (Kursnr. 2408-15).
Das Wichtigste zur Ausstellung
➜ Die Ausstellung wird am
Dienstag, 4. März 2025 um 19.00 Uhr im Rahmen eines Rundgangs eröffnet. Die Teilnahme ist kostenfrei.
➜ Die Ausstellung ist bis Ende April in der Volkshochschule Frankfurt, Sonnemannstr. 13, 60314 Frankfurt/M. zu sehen. Der Eintritt ist frei.
➜ Fragen zur Ausstellung beantwortet Nicola Wagner unter
➜ nicola.wagner.vhs@stadt-frankfurt.de
Mi, 26.02.2025
18:30 Uhr, 4x
124,00 €
Belegt
Mi, 05.03.2025
18:30 Uhr, 5x
62,00 €
Noch 1 Platz frei
Fr, 07.03.2025
18:00 Uhr, 3x
35,00 €
Plätze frei
Fr, 07.03.2025
18:00 Uhr, 3x
109,00 €
Plätze frei
Mo, 10.03.2025
09:30 Uhr, 5x
280,00 €
Plätze frei
Mi, 12.03.2025
19:00 Uhr, 6x
84,00 €
Belegt
Do, 20.03.2025
18:30 Uhr, 4x
170,00 €
Plätze frei
Sa, 29.03.2025
10:00 Uhr, 1x
25,00 €
Plätze frei
Di, 22.04.2025
18:00 Uhr, 6x
62,00 €
Plätze frei
Fr, 25.04.2025
18:00 Uhr, 3x
35,00 €
Plätze frei
Mi, 07.05.2025
18:30 Uhr, 3x
72,00 €
Plätze frei
Sa, 17.05.2025
10:00 Uhr, 2x
82,00 €
Noch 1 Platz frei
Di, 20.05.2025
18:30 Uhr, 4x
124,00 €
Noch 1 Platz frei
Mi, 21.05.2025
18:00 Uhr, 3x
75,00 €
Noch 1 Platz frei
Di, 03.06.2025
18:00 Uhr, 3x
62,00 €
Belegt
Mi, 11.06.2025
18:30 Uhr, 3x
75,00 €
Plätze frei
Di, 24.06.2025
18:30 Uhr, 3x
56,00 €
Belegt
Mi, 02.07.2025
18:00 Uhr, 2x
58,00 €
Plätze frei
Do, 17.07.2025
18:00 Uhr, 3x
109,00 €
Belegt
Do, 31.07.2025
18:00 Uhr, 3x
109,00 €
Wenige Plätze frei
Zurück
Weiter
Copyright Vorschaubild sowie Motiv 1 und 3: Birgit Bolik, Copyright Motiv 2: Norbert Zander