Blicken Sie mit uns in die Zukunft
Am Freitag, 28. März 2025 dreht sich bei der VHS Frankfurt ab 15 Uhr alles um "Stadt der Zukunft"
"Stadt der Zukunft heute machen" – so haben wir unsere Auftaktveranstaltung zu unserem neuen Schwerpunktthema "Alles neu? Auf dem Weg in die Stadt der Zukunft" betitelt. Markieren Sie sich schon heute Freitag, den 28. März 2025 im Kalender.
Das Thema Zukunft hat viele Facetten. Wir blicken auf uns selbst, aber auch auf unser Umfeld, die Gesellschaft und das Weltgeschehen. Hoffnung und Sorge können hier nahe beieinanderstehen.
Doch woran machen wir unsere Vorstellungen von der Zukunft fest? Welche Themen bewegen uns? Wie finden wir einen guten Umgang mit verschiedenen Szenarien und gestalten gemeinsam unser Zusammenleben in unserer Stadt?
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen und den Expert:innen auf dem Podium. Wer kommt und was genau Sie erwartet – auf dieser Seite finden Sie immer den aktuellen Stand!
Hinweis zur Anmeldung
Demnächst haben Sie die Möglichkeit, sich hier Ihren Platz zu reservieren. Die Anmeldung zu ausgewählten Programmpunkten wird voraussichtlich Anfang März freigeschaltet.
Ablauf und Programm
15:00 – 19:00 Uhr: Markt der Möglichkeiten – Wer macht Zukunft in Frankfurt?
Im Foyer des Stadthauses am Markt präsentieren sich Initiativen, Institutionen und Projekte, die aktiv an der Gestaltung der Zukunft in Frankfurt beteiligt sind. Besucher:innen können in direkten Austausch treten und neue Ideen entdecken.
Dabei sind u.a. das Stadtplanungsamt, SchuB-Team (Schulbau beschleunigen), das Klimareferat, aus dem Kulturbereich das Projekt Neubau Städtische Bühnen, die Stabsstelle Haus der Demokratie, der Frankfurter Jugendring und die Balkon Solar Initiative
16:00 – 17:00 Uhr: Be Shoo – Programm für Kinder und Jugendliche
Eine bunte Mischung aus kreativen, spielerischen und lehrreichen Angeboten, die speziell auf junge Teilnehmer:innen zugeschnitten sind
17:30 – 18:30 Uhr: Keynote „Was bringt die Zukunft? (Vielleicht)“
Zukunftsforscher Hartwin Maas spricht über Trends, Chancen und Herausforderungen der kommenden Jahre und gibt Impulse für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Stadtgesellschaft.
18:30 – 19:00 Uhr: Chill Out – Be Shoo DJ
19:00 – 20:30 Uhr: Podiumsdiskussion „Frankfurt – Stadt der Chancen“
Thema: Wie wir mit Zuversicht die Zukunft gestalten
Wer auf dem Podium Platz nimmt, verraten wir Ihnen demnächst!
20:30 – 21:30 Uhr: Ausklang mit Barmusik (Be Shoo)
Stand: 20. Februar 2025, 11:53 Uhr. Der Ablaufplan wird laufend aktualisiert. Mehr Informationen zu unserem Programmschwerpunkt „Alles neu? Auf dem Weg in die Stadt der Zukunft“ finden Sie ➜ unter diesem Link.
Mi, 26.02.2025
18:00 Uhr, 1x
35,00 €
Belegt
Sa, 01.03.2025
10:00 Uhr, 2x
140,00 €
Plätze frei
Sa, 01.03.2025
15:00 Uhr, 1x
15,00 €
Noch 1 Platz frei
Mo, 03.03.2025
10:00 Uhr, 5x
300,00 €
Belegt
Fr, 07.03.2025
18:00 Uhr, 3x
109,00 €
Plätze frei
Mo, 10.03.2025
09:00 Uhr, 5x
300,00 €
Wenige Plätze frei
Do, 13.03.2025
18:00 Uhr, 1x
10,00 €
Plätze frei
Fr, 14.03.2025
18:00 Uhr, 2x
0,00 €
Plätze frei
Mo, 17.03.2025
09:00 Uhr, 5x
300,00 €
Belegt
Di, 18.03.2025
18:00 Uhr, 1x
0,00 €
Plätze frei
Sa, 22.03.2025
14:00 Uhr, 1x
17,00 €
Plätze frei
Sa, 29.03.2025
13:00 Uhr, 1x
24,00 €
Plätze frei
Di, 01.04.2025
18:30 Uhr, 2x
15,00 €
Plätze frei
Mi, 02.04.2025
14:00 Uhr, 1x
0,00 €
Wenige Plätze frei
Fr, 04.04.2025
16:30 Uhr, 1x
13,00 €
Plätze frei
Sa, 05.04.2025
10:00 Uhr, 1x
30,00 €
Plätze frei
So, 06.04.2025
13:00 Uhr, 1x
28,00 €
Plätze frei
Do, 10.04.2025
18:30 Uhr, 5x
44,00 €
Plätze frei
Di, 15.04.2025
17:00 Uhr, 1x
5,00 €
Plätze frei
Di, 22.04.2025
11:00 Uhr, 5x
44,00 €
Plätze frei
Mi, 23.04.2025
11:00 Uhr, 5x
44,00 €
Plätze frei
Do, 24.04.2025
18:30 Uhr, 1x
10,00 €
Plätze frei
Fr, 25.04.2025
18:00 Uhr, 1x
12,00 €
Plätze frei
Sa, 26.04.2025
10:30 Uhr, 1x
0,00 €
Plätze frei
Sa, 26.04.2025
11:00 Uhr, 1x
22,00 €
Plätze frei
Sa, 26.04.2025
11:30 Uhr, 1x
0,00 €
Plätze frei
Sa, 26.04.2025
11:30 Uhr, 1x
0,00 €
Wenige Plätze frei
Sa, 26.04.2025
12:30 Uhr, 1x
0,00 €
Plätze frei
Sa, 26.04.2025
12:30 Uhr, 1x
0,00 €
Plätze frei
Sa, 26.04.2025
14:00 Uhr, 1x
0,00 €
Plätze frei
Zurück
Weiter