Bewegung als Motor für Gesundheit, Alltag und Lernen
Vorträge und Diskussion am Dienstag, 17. April 2018 ab 19 Uhr in der VHS Sonnemannstr. 13; Eintritt frei
Wir bewegen uns zu wenig. Sitzen ist das neue Rauchen. Aber wie lässt sich Bewegung in den Alltag einbinden? Sie soll nicht lästiges Muss, sondern ein bereicherndes Plus für jeden Tag sein.
Marion Grein skizziert, wie das Lernen einer Sprache das Gehirn und damit den Menschen aktiv hält. Fokussiert wird dabei die enorme Rolle von Bewegung beim Lernen. Lernen kombiniert mit Bewegung aktiviert beide Gehirnhälften zeitgleich. Dies unterstützt den Speicherungsprozess und verzögert den Alterungsprozess des Gehirns.
In einem zweiten Impulsvortrag erklärt Ulf Henrik Göhle, wie ausreichende Bewegungsaktivitäten im Alltag dabei sind, trainingsorientiertem Sport den Rang abzulaufen. Ein aktiver Lebensstil mit zahlreichen körperlichen Aktivitäten scheint der Gesundheit zuträglicher zu sein als ein sportliches Training.
Zwischen beiden Vorträgen wird Cornelia Nehls Ihnen praktische Übungen vorstellen, die die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns fordern: kognitiv, koordinativ und visuell. Die Übungen sind einfach und lassen sich sehr leicht in den Alltag integrieren.
Programm
- 19.00 Uhr: Begrüßung
- 19.15 Uhr: Das Gehirn: Lernen und Bewegung
Vortrag mit PD Dr. Habil. Marion Grein, Neurodidaktikerin, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 19.45 Uhr: Spielerisch das Gehirn bewegen
Praktische Übungen die die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns fordern mit Cornelia Nehls, Gesundheitsberaterin und aktive Triathletin
- 20.15 Uhr: Gesundheit zwischen Sein und Sollen
Vortrag mit Dr. Ulf Henrik Göhle, Motologe M.A., Philipps Universität Marburg
- 20.35 Uhr: Diskussion
Moderation: Steffen Wachter, Referatsleitung Gesundheit im Hessischen Volkshochschulverband (HVV)
Dienstag, 17. April 2018, Beginn 19 Uhr, Eintritt frei
Volkshochschule Frankfurt, Sonnemannstr. 13, Raum 4001, 60314 Frankfurt a.M.
Zur Erleichterung unserer Planung, erbitten wir eine rechtzeitige Anmeldung unter Kursnummer 3400-01. Vielen Dank.
Kontakt
Helve Biermann
E-Mail: helve.biermann.vhs@stadt-frankfurt.de
Julia Shirtliff
E-Mail: j.shirtliff.vhs@stadt-frankfurt.de
Eva Zimmermann
E-Mail: eva.zimmermann.vhs@stadt-frankfurt.de